[…] wurden alle Proben auf Salmonellen und einige Proben stichprobenartig auf Listeria monocytogenes untersucht. Die Rindfleischproben der Jahre 2021 und 2020 wurden […]
Welt-Mettbrötchen-Tag am 14. Februar

Ergebnisse für "Listeria monocytogenes" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Listeria monocytogenes" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Listeria monocytogenes" informiert werden.
Wie das geht?
[…] wurden alle Proben auf Salmonellen und einige Proben stichprobenartig auf Listeria monocytogenes untersucht. Die Rindfleischproben der Jahre 2021 und 2020 wurden […]
[…] 410 Proben (21,5 %) Listerien nachgewiesen. Infektionen mit Listerien ( Listeria monocytogenes) können einen schweren Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen nehmen, treten aber […]
[…] wie z. B. Räucherlachs und Rohwürste, bei denen der Keim Listeria monocytogenes z. T. in Mengen nachgewiesen wurde, die eine potenzielle Gesundheitsgefahr […]
[…] 6,7 % der Proben enthielten STEC-Bakterien, 21,5 % Listerien ( Listeria monocytogenes). Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) rät daher […]
[…] Umfang wurden ebenfalls STEC-Bakterien (Shiga-Toxin-bildende E. coli) und Listerien ( Listeria monocytogenes) gefunden. Da Salate roh verzehrt und die Keime damit […]
[…] 6,7 % der Proben enthielten STEC-Bakterien, 21,5 % Listerien ( Listeria monocytogenes). Empfindlichen Verbrauchergruppen wie Kleinkinder, ältere und immungeschwächte Menschen sowie […]
[…] Todesfälle und 66 erkrankte Personen, die vom Verzehr der mit Listeria monocytogenes kontaminierten Würste von AIA betroffen waren, sodass Lidl und andere […]
[…] Auffällig erhöht war die Probenzahl mit Befunden von Krankheitserregern (Salmonellen, Listeria monocytogenes), die zu einer Beurteilung als „gesundheitsschädlich“ führten (8 Proben). […]
[…] Reglementierung der Eise. In lediglich einer Eisprobe wurde der Krankheitskeim Listeria monocytogenes nachgewiesen, jedoch unterhalb einer krankmachenden Keimkonzentration. Salmonellen waren erfreulicherweise […]
[…] Hauk MdL am Mittwoch (27. Juli) in Stuttgart. Sonderprogramm „Listerien“ Listeria monocytogenes ist ein Bakterium mit krankmachenden Eigenschaften für Menschen und […]