[…] gelagert wurden. In 4,4 % der Proben wurden Listerien ( Listeria monocytogenes) nachgewiesen. Auffallend war, dass messbare Keimzahlen ausschließlich in geschwärzten […]
Lose Oliven können mit Krankheitskeimen belastet sein

Ergebnisse für "Listeria monocytogenes" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Listeria monocytogenes" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Listeria monocytogenes" informiert werden.
Wie das geht?
[…] gelagert wurden. In 4,4 % der Proben wurden Listerien ( Listeria monocytogenes) nachgewiesen. Auffallend war, dass messbare Keimzahlen ausschließlich in geschwärzten […]
[…] wie Salz auch antimikrobiell: Die Vermehrung von pathogenen Bakterien wie Listeria monocytogenes und Clostridium botulinum kann durch den Einsatz von Nitritpökelsalz […]
[…] mit Verderbs- und Hygienekeimen (Pseudomonaden, Enterobacteriaceae) führen. Vorhandene krankheitserregende Keime (Salmonellen, Campylobacter, Listeria monocytogenes, Staphylococcus aureus, verotoxinbildende Escherichia coli (STEC)) werden durch Erhitzen unschädlich gemacht, wodurch […]
[…] wurden alle Proben auf Salmonellen und einige Proben stichprobenartig auf Listeria monocytogenes untersucht. Die Rindfleischproben der Jahre 2021 und 2020 wurden […]
[…] 410 Proben (21,5 %) Listerien nachgewiesen. Infektionen mit Listerien ( Listeria monocytogenes) können einen schweren Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen nehmen, treten aber […]
[…] wie z. B. Räucherlachs und Rohwürste, bei denen der Keim Listeria monocytogenes z. T. in Mengen nachgewiesen wurde, die eine potenzielle Gesundheitsgefahr […]
[…] 6,7 % der Proben enthielten STEC-Bakterien, 21,5 % Listerien ( Listeria monocytogenes). Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) rät daher […]
[…] Umfang wurden ebenfalls STEC-Bakterien (Shiga-Toxin-bildende E. coli) und Listerien ( Listeria monocytogenes) gefunden. Da Salate roh verzehrt und die Keime damit […]
[…] 6,7 % der Proben enthielten STEC-Bakterien, 21,5 % Listerien ( Listeria monocytogenes). Empfindlichen Verbrauchergruppen wie Kleinkinder, ältere und immungeschwächte Menschen sowie […]
[…] Todesfälle und 66 erkrankte Personen, die vom Verzehr der mit Listeria monocytogenes kontaminierten Würste von AIA betroffen waren, sodass Lidl und andere […]