Foto: Oldermaid, pixabay Digitales „ Mehl-O-Meter“ hilft ab dem 20. März bei der Suche nach dem passenden Mehl. Heimische Rohstoffe […]
Welt-Mehl-Tag am 20. März – Mehl ist und bleibt wichtigstes Grundnahrungsmittel

Ergebnisse für "Mehl" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Mehl" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Mehl" informiert werden.
Wie das geht?
Foto: Oldermaid, pixabay Digitales „ Mehl-O-Meter“ hilft ab dem 20. März bei der Suche nach dem passenden Mehl. Heimische Rohstoffe […]
Der Welt mehltag am 20. März 2021 erinnert daran, wie wichtig Mehl und Mahlerzeugnisse für die tägliche Ernährung und die […]
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Speiseöl und Mehl seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 haben viele […]
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Weizen mehl, das in einer Zentrifugalmühle mit einer Sieblochgröße von 1000 µm bei 6000 U/min behandelt wurde. […]
[…] zum Brotbacken genutzt werden: in getrockneter, geschroteter Form oder als Mehl. Dabei sind sie möglicherweise eine wertvolle Nahrungsquelle. Ob Treber […]
[…] beiden jungen Gesellen Carl und Emil. Heute gibt es statt Mehlsuppe Brot: Ein normales Mischbrot und einen hellen Kaiserweck, den […]
[…] für Weizen liegt bei rund 130 Prozent. „Die Versorgung mit Mehl ist sicher gestellt. Die Mühlen haben genügend Getreide gelagert, […]
[…] Vor dem Fenster arbeitet die Versuchsmühle, mahlt je zwei Kilogramm Mehl von jeder Dinkelsorte. Nach jeder Dinkelladung reinigt sich das […]
[…] Wissenschaftsjahres 2020|21 Bioökonomie. Klimawandel: Herausforderung für die Züchtung Aus welchem Mehl unser Brot in ein paar Jahrzehnten gebacken wird, kann […]
[…] Mühlen- und Stärkewirtschaft ist vorrangig mit Energie zu versorgen – Mehl, Haferflocken, Nudeln, Reis und Stärke gehören zur Grundversorgung – […]