[…] neben Kalium und geringen Mengen anderer Mineralstoffe vor allem Natrium. Im Körper ist Natrium dafür zuständig, Wasser zu […]
186 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Natrium"
Ergebnisse für "Natrium" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Natrium" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Natrium" informiert werden.
Wie das geht?
Dr. Oetker reduziert seit Jahren erfolgreich Salz in Tiefkühlpizzen

[…] kleine Kristall unverzichtbar – liefert er doch den lebenswichtigen Mineralstoff Natrium. Diesen benötigt der Stoffwechsel unter anderem zur Regulation seines […]
Studie: Mit Natrium leistungsfähiger beim Sport

Beim Sport empfiehlt sich Wasser, das viele Mineralstoffe, vor allem Natrium, enthält.
Wer beim Sport schwitzt, verliert mit dem Schweiß automatisch […]
Heilwasser mit hohen Anteilen an Natrium und Hydrogencarbonat fördert Herz-Kreislauf-Gesundheit
Herzgesund mit basischem Heilwasser
Heilwasser mit viel Natrium-Hydrogencarbonat wird schon lange wegen seiner positiven Wirkungen auf den Säure-Basen-Haushalt, den Magen-Darm-Trakt und […]
DGE aktualisiert die Referenzwerte für Natrium, Chlorid und Kalium
Die Nährstoffe Natrium, Chlorid und Kalium sind lebensnotwendig und gehören zu den wichtigsten Elektrolyten im menschlichen Körper. Doch wofür brauchen […]
Phosphate
E 339 Natriumphosphat
E 340 Kaliumphosphat
E 341 Calciumphosphat
E 343 Magnesiumphosphat
E 450 Diphosphate
E 451 Natrium-, Kalium- und Calcium-Triphosphat
E 452 Natrium-, Kalium-, Calcium-Polyphosphat
E […]
Neue Referenzwerte für Natrium, Chlorid und Kalium

[…] für Ernährung (DGE) hat die Referenzwerte für die Zufuhr von Natrium, Chlorid und Kalium aktualisiert. Die Schätzwerte basieren auf neuen […]
Neue Infoblätter mit Verbrauchertipps zu: Harnsteinen, Natrium und der Wirkung von Heilwasser
[…] oder die lästigen Steine auf natürlichem Wege loswerden? Wozu ist Natrium gut, und erhöht es tatsächlich den Blutdruck? Was sind […]
Studie zeigt: Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat kann die Blutfette bremsen
[…] 2011 veröffentlichte Studie zeigt, dass Wasser mit hohem Gehalt an Natrium-Hydrogencarbonat den Anstieg von Blutfetten nach dem Essen hemmt, wenn […]
Ernährungswissen – N
Nährhefe
Nährmittel
Nährstoffbedarf
Nährstoffdefinierte Diät
Nährstoffdichte
Nährstoffe
Nahrungsfasern
Nahrungsmittelpyramide
Nährwert
Nährwerttabelle
Natamycin
Nateglinide
Natrium
Natriumacetat
Natriumalginat
Natriumarme Diät
Natriumbenzoat
Natriumcarbonat
Natriumcarboximethylcellulose
Natriumcitrat
Natriumdiacetat
Natrium-Diphosphat
Natriumdisulfit
Natriumformiat
Natriumgluconat
Natriumglutamat
Natriumhexacyanoferrat
Natriumhydrogensulfat
Natriumhydrogensulfit
Natriumhydroxid
Natrium-Kaliumtartrat
Natriumlactat
Natrium-L-ascorbat
Natriummalat
Natriumnitrat
Natriumnitrit
Natriumorthophenylphenol
Natriumorthophosphat
Natriumphosphat
Natrium-Polyphosphat
Natriumsalz
Natriumsilicat
Natriumsorbat
Natriumstearoyl-2-lactylat
Natriumsulfit
Natriumtartrat
Natrium-Triphosphat
Neohesperidin DC
Nephritis
Nephrocalcinose
Nephropathia gravidarum
Nephropathie
Nephrotisches Syndrom
Neuropathie
Niacin
Nicht Insulinpflichtiger Diabetes-mellitus
Nicotinsäure
Niere Ernährung
Nierenerkrankungen Ernährung
Nierenfunktion
Niereninsuffizienz
Nierenkolik
Nierenschwelle
Nierenvenenthrombose
Nierenzyste
Nikotin
Nisin
Nitrat
Nitrofen
Nitrosamine
Norbixin
Normalgewicht
Normalinsulin
Novel Food
NPH
Nüchtern-Plasma-Glucose
Nulldiät
Nutraceuticals
Nutritiv
Nykturie […]