Ergebnisse für "Pastinake" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Pastinake" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Pastinake" informiert werden.
Wie das geht?
Hohe Gehalte in Gemüsechips nachgewiesen. Generell sind Lebensmittel geringer mit Acrylamid belastet als noch vor einigen Jahren. Die höchsten Mengen wurden in Gemüsechips und Kartoffelprodukten …
Weiterlesen
Von tierfreien Garnelen bis hin zu pflanzlichem Ei – diese Innovationen haben überzeugt. Genuss ohne Tierleid: Zum fünften Mal verleiht die Tierschutzorganisation PETA den Vegan …
Weiterlesen
Weitere Reduzierung notwendig. Bei Acrylamid kann eine krebserregende und erbgutschädigende Wirkung nicht ausgeschlossen werden. Es entsteht beim Backen, Braten und Frittieren von Lebensmitteln. Bei amtlichen …
Weiterlesen
Die Idee des Ernährungstrends „From leaf to root“ (Vom Blatt bis zur Wurzel) ist es, Blattgrün, Schalen, Wurzeln und Stiele von Obst und Gemüse bei …
Weiterlesen
Chips oder Snacks aus Roter Bete, Pastinaken, Süßkartoffeln, Mais, Bohnen, Linsen oder Erbsen sind zu fett, zu salzig oder zu kalorienreich. Sie sind nicht gesünder …
Weiterlesen
Acrylamid in Kartoffel- und Gemüsechips. Gemüsechips, beispielsweise aus Süßkartoffeln, Möhren, Pastinaken oder rote Bete, sind neuere Handelsprodukte, die den Verbraucher inspirieren, mal etwas anderes, vermeintlich …
Weiterlesen
Gemüsechips werden häufig als gesunde Alternative zu Kartoffelchips beworben. Das ist aber in der Regel nicht der Fall, wie Untersuchungen des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz …
Weiterlesen
Auch in der kalten Jahreszeit gibt es eine große Auswahl an Gemüse frisch vom Feld. Wer im Winter heimische Gemüsesorten isst, bekommt nicht nur wertvolle …
Weiterlesen
Wie lässt sich ein hoher Acrylamid-Gehalt vermeiden? Die Untersuchungen des CVUA Stuttgart im Jahr 2017 zum beliebten Snack „Gemüsechips“ haben gezeigt, dass diese ebenso viel …
Weiterlesen
Knabbern ohne Reue – auch mit Gemüsechips bleibt das ein Traum. Die meisten Produkte im Test sind Kalorienbomben, sie enthalten viel Zucker, Fett und Salz. …
Weiterlesen