[…] DDAC untersucht. 43 Proben (14,4 %) wiesen Werte oberhalb des Rückstandshöchstgehalts für BAC auf, 11 Proben (3,7 %) überschritten den […]
„Aber bitte mit Sahne“ – und bitte ohne Desinfektionsmittel

Ergebnisse für "R������ckstandsh������chstgehalt" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "R������ckstandsh������chstgehalt" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "R������ckstandsh������chstgehalt" informiert werden.
Wie das geht?
Es werden Ergebnisse gezeigt für rückstandshöchstgehalt rueckstandshoechstgehalt
[…] DDAC untersucht. 43 Proben (14,4 %) wiesen Werte oberhalb des Rückstandshöchstgehalts für BAC auf, 11 Proben (3,7 %) überschritten den […]
[…] Pestiziden mit hoher Toxizität (niedrige ADI-Werte), für die der Standard- Rückstandshöchstgehalt von 0,01 mg/kg für Säuglinge unter 16 Wochen nicht […]
[…] gemeinsam mit Ethylenoxid bewertet. Auch der in der EU zulässige Rückstandshöchstgehalt von 0,05 Milligramm Ethylenoxid je Kilogramm Sesam bezieht sich […]
[…] oder Spargel sind kaum oder gar keine Überschreitungen der gesetzlichen Rückstandshöchstgehalte festzustellen. Kulturen mit den meisten Überschreitungen (mindestens 100 Proben) […]
[…] Ausnahmefällen zu hohe Rückstände, das heißt Rückstände über den geltenden Rückstandshöchstgehalten, gefunden. Im Jahr 2017 wurden in 0,4 %, im […]
[…] Prozent der Proben von in Deutschland produzierten Lebensmittel Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte festgestellt. Bei den einzelnen Produktgruppen gab es allerdings erhebliche […]
[…] von der EU in der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 gesetzlich festgelegter Rückstandshöchstgehalt für das Insektizid Nikotin von 0,01 mg/kg. Seit Anfang 2017 […]
[…] bei 1,9 % (andere EU-Staaten) der untersuchten Proben Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte festgestellt. Dies teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit […]
[…] Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (LAVES) die Substanz Fipronil über dem zulässigen Rückstandshöchstgehalt nachgewiesen. Die Probenahme erfolgte in einer Packstelle im Landkreis […]
[…] und Verbraucherschutz (LAVES) wurde die Substanz Fipronil über dem zulässigen Rückstandshöchstgehalt nachgewiesen. Es handelt sich um Eier eines Bio-Legehennenbetriebes aus […]