Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt Maßnahmen zum Schutz vor Botulismus durch gesalzene und getrocknete Plötzen. Die in Europa weit .. mehr
32 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Salz"
Ergebnisse für "Salz" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Salz" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Salz" informiert werden.
Wie das geht?
Gesundheitliche Risiken durch hohe Gehalte an 3-MCPD- und Glycidyl-Fettsäureestern in bestimmten Lebensmitteln möglich
3-Monochlorpropandiol (3-MCPD), 2-Monochlorpropandiol (2-MCPD) und deren Fettsäureester sowie Glycidyl-Fettsäureester sind hitzebedingte Kontaminanten in Lebensmitteln. Die Substanzen wurden in zahlreichen erhitzten .. mehr
Zuckerersatz Allulose: Für eine gesundheitliche Bewertung als Lebensmittelzutat sind weitere Daten erforderlich
Stellungnahme Nr. 001/2020 des BfR vom 8. Januar 2020. Der Stoff D-Allulose gehört zur Gruppe der Einfachzucker (Monosaccharide). Die Süßkraft .. mehr
Listeria monocytogenes – in Lebensmitteln nicht zu unterschätzen
Listeria monocytogenes spielt als Krankheitserreger in der amtlichen Lebensmitteluntersuchung eine wichtige Rolle. Schnelle Nachweismethoden und zuverlässige Identifizierungstechniken sind dabei unerlässlich, .. mehr
Gesundheitliche Risiken bei „Coffee-to-go“-Bechern
BVL stellt Schwerpunkte der Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen vor. „Coffee-to-go“-Becher, aber auch anderes Geschirr aus Bambusfasern oder Maismehl, enthalten .. mehr
Reduzierung der Aluminiumaufnahme kann mögliche Gesundheitsrisiken minimieren
BfR hat erstmals Gesamt-Aluminiumaufnahme abgeschätzt. Teile der Bevölkerung in Deutschland können aus verschiedenen Quellen gesundheitlich bedenkliche Aluminiummengen aufnehmen. Dies ist .. mehr
Fragen und Antworten zu perfluorierten und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS)
Perfluorierte und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind Industriechemikalien, die aufgrund ihrer besonderen technischen Eigenschaften in zahlreichen industriellen Prozessen und Verbraucherprodukten eingesetzt .. mehr
Konservierungsstoffe in Lebensmitteln sind besser als ihr Ruf
„Nein danke, ich möchte keine Chemie im Essen!“ – Synthetische Konservierungsstoffe und ihre E-Nummern genießen bei Verbrauchern nicht den besten .. mehr
Im Kampf gegen den Lebensmittelbetrug
Fachleute diskutieren über Verbraucherschutz auf dem 47. Deutschen Lebensmittelchemikertag. Vom 17. bis 19. September kommen Lebensmittelchemiker aus ganz Deutschland an .. mehr
Neu: DLG-Qualitätsatlas für Fischerzeugnisse

Praxisleitfaden erschienen. Von der Branche für die Branche. Nachhaltige Qualitätsverbesserung. Mit dem jetzt erschienenen Qualitätsatlas für Fischerzeugnisse der DLG (Deutsche .. mehr