Ergebnisse für "Diabetes Typ 2" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Diabetes Typ 2" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Diabetes Typ 2" informiert werden.
Wie das geht?
Vortrag an der FH Münster präsentierte den Wandel auf dem Teller und in der Wissenschaft. Wer erfolgreich war, trug in den 50er-Jahren seinen Wohlstandsbauch stolz …
Weiterlesen
Immer mehr Europäer sind zu dick. Das hat ein aktueller Bericht des Regionalbüros für Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt. Inzwischen leiden knapp 60 Prozent der …
Weiterlesen
Warum Nahrungsverzicht für Menschen mit Diabetes eine erfolgreiche Therapie sein kann. Fasten ist viel mehr als nicht essen. Beim Nahrungsverzicht findet so etwas wie ein …
Weiterlesen
Menschen, die an Zöliakie leiden, sollten auf glutenfreie Produkte wie Reis, Hirse und Mais zurückgreifen. Der Kopf dröhnt, der Bauch schmerzt und im Mund bilden …
Weiterlesen
NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut in Reutlingen Adipositas kommt selten allein. Die krankhafte Fettleibigkeit geht oftmals einher mit Erkrankungen wie Diabetes. Speziell das weiße Fettgewebe …
Weiterlesen
Vitamin B1, bzw Thiamin kann als „Nervenvitamin“ bezeichnet werden. Es spielt als Coenzym bei zahlreichen Reaktionen des Kohlenhydratstoffwechsels eine wichtige Rolle. Da die Energiegewinnung in …
Weiterlesen
Eine kalorienreduzierte Ernährung kann nicht nur die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen hinauszögern, sondern hat auch eine positive Wirkung auf das Immunsystem. Forscher:innen konnten jetzt erstmals zeigen, …
Weiterlesen
Der Fettstoffwechsel spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes. Über die molekularen Zusammenhänge ist bislang jedoch wenig bekannt. Das Team um …
Weiterlesen
Eine aktuelle Studie weist auf ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes nach einer überstandenen Corona-Infektion hin. Die ausgewerteten Daten stammen aus deutschen Praxen, die Diabetes mellitus …
Weiterlesen
Mahlzeiten ohne Fleisch schmecken fad und machen nicht satt?! Diese Vorurteile sind Geschichte: Pflanzenbasierte Ernährung ist seit langem keine Randerscheinung mehr, sondern liegt voll im …
Weiterlesen