[…] gilt als potenziell krebserregend und bildet sich vor allem in Kohlenhydrat-reichen und hoch erhitzten Lebensmitteln, wie Chips, Pommes Frites und […]
TÜV SÜD INFORMIERT: ACRYLAMID AUCH ZU HAUSE MINIMIEREN

Ergebnisse für "Kohlenhydrat" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Kohlenhydrat" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Kohlenhydrat" informiert werden.
Wie das geht?
[…] gilt als potenziell krebserregend und bildet sich vor allem in Kohlenhydrat-reichen und hoch erhitzten Lebensmitteln, wie Chips, Pommes Frites und […]
[…] und krebsvorbeugend. In Topinambur steckt besonders viel Inulin. Dieses unverdauliche Kohlenhydrat fördert eine ausgewogene Darmflora, ist auch für Diabetiker geeignet […]
[…] vegetarischen und meist auch veganen Buddha Bowls bestehen aus einer Kohlenhydrat-Komponente wie zum Beispiel Quinoa, Hirse oder Reis sowie einer […]
[…] Neben reichlich Ballaststoffen enthält sie das für Diabetiker besonders geeignete Kohlenhydrat Inulin. Hinzu kommen Vitamin B1 und Mineralstoffe wie Eisen, […]
[…] Ernährungsstudio Low Carb beschreibt eine Kostform, bei der möglichst wenige Kohlenhydrateaufgenommen werden. „Häufigstes Ziel ist es, mit dieser Ernährungsweise abzunehmen […]
[…] (231 mg) und Kalzium (18 mg) und B-Vitamine. Das enthaltene Kohlenhydrat Inositol (veraltet:„Muskelzucker“) wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. […]
[…] dem Verzehr von Hülsenfrüchten vorzubeugen. “Diese werden durch das unverdauliche Kohlenhydrat Stachyose ausgelöst, das ins Einweichwasser übergeht“, so Moritz. Sie […]
[…] Beispiel zwar der Fettgehalt reduziert sein, wenn aber gleichzeitig der Kohlenhydrat– oder Zuckeranteil erhöht ist, kann das den Kalorienanteil wieder […]
[…] Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) für eine fettarme, energiereduzierte, kohlenhydrat– und ballaststoffreiche Ernährung zur Gewichtsreduktion bei Erwachsenen umsetzen kann. […]
[…] Reis bzw. Weißmehlprodukten ernähren. Die Folge sind dann Störungen im Kohlenhydrat– und Energiestoffwechsel, in schlimmen Fällen neurologische Ausfälle, Skelettmuskelschwund, Herzmuskelschwäche […]