Kostenloser, wöchentlich erscheinender Newsletter der Redaktion food-monitor
Unser kostenloser Newsletter für Verbraucher bietet Meldungen zu Lebensmitteltests, Ernährung, Bewegung und Gesundheit sowie Koch- und Küchentipps und Rezepte. Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden.
Newsletter anmelden | Weiterempfehlen | Newsletter abmelden
Öffentliche Warnungen und Hinweise zuständiger Behörden aufgrund von Informationen der Öffentlichkeit oder einer Rückrufaktion durch Unternehmen. ... mehr
Verbraucherzentrale nimmt Zutatenlisten unter die Lupe. Osterhasen aus Vollmilch: Verbraucherzentrale Niedersachsen untersucht Zutatenlisten fünf bekannter Marken Das Ergebnis: viel Zucker, wenig Kakao und ein bisschen …
Weiterlesen
Offizielle Eröffnung der bayerischen Spargelsaison am 11. April 2025 in Unterfranken. Pünktlich zur Osterzeit ist die bayerische Spargelsaison eröffnet! Am 11. April 2025 fällt beim …
Weiterlesen
Der jährliche Run auf die Eier hat begonnen – aber was steckt wirklich drin? Rund um Ostern erleben Hühnereier ihren jährlichen Höhepunkt: Sie werden massenhaft …
Weiterlesen
Verbraucherzentrale Bayern sieht Hersteller in der Pflicht. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die gesunde Entwicklung von Kindern. Vollkornprodukte liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe …
Weiterlesen
Warum sich der Preisvergleich auch bei reduzierter Ware lohnt. Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit nur noch kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger. Ernährungsfachleute …
Weiterlesen
Salmonellen in oder auf Hühnereiern aus Niedersachsen? Salmonellen in oder auf Eiern? – darauf untersucht das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) regelmäßig im …
Weiterlesen
Mit der richtigen Vorbereitung gelingt der sichere Start in die neue BBQ-Saison. Anschluss von Gasschlauch und Druckregler, Zehnjahresfrist sowie Reinigung: So werden Gasgrill und Equipment …
Weiterlesen
Der Reisanbau hat einen starken Einfluss auf das Klima. Beim traditionellen Nassanbau wird viel Wasser benötigt und es entsteht Methan – ein Treibhausgas, das schädlicher …
Weiterlesen