[…] sich auch in der Heißluftfritteuse ab 120 Grad der Schadstoff Acrylamid bilden. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte der Garraum […]
Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse?

Ergebnisse für "Acrylamid" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Acrylamid" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Acrylamid" informiert werden.
Wie das geht?
[…] sich auch in der Heißluftfritteuse ab 120 Grad der Schadstoff Acrylamid bilden. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte der Garraum […]
[…] eine Weizensorte im Versuchsanbaustadium, die weniger Asparagin enthält, was die Acrylamid-Entstehung beim Backen verhindert bzw. deutlich reduziert. Häufiger sind jedoch […]
[…] deutschlandweiten Lebensmittel-Monitorings 2021 des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden hohe Acrylamidgehalte in geschwärzten Oliven festgestellt. Auch aktuelle Untersuchungen des Bayerischen Landesamtes […]
[…] – und bei Chips generell unüblich. Erfreulich: Die Gehalte von Acrylamid liegen in allen Chips weit unterhalb des gültigen EU-Richtwerts. […]
[…] aber auch Krusten- und Steinofenbrötchen. Folgende Prüfparameter wurden untersucht: Pestizide Acrylamid Pestizide Einzelne Aufbackbrötchen weisen im Test Spuren bedenklicher Pestizide, wie […]
[…] häufiger wieder verwendet werden kann. Außerdem wird das Risiko der Acrylamid-Bildung verringert. Dieser vermutlich krebserregende Stoff entsteht ab Temperaturen über […]
[…] 103 Proben Berliner, Quarkbällchen, Donuts und ähnliches Gebäck auf die Prozesskontaminante Acrylamid untersucht. Erfreulicherweise wies keine der Proben nennenswerte Gehalte an […]
Weitere Reduzierung notwendig. Bei Acrylamid kann eine krebserregende und erbgutschädigende Wirkung nicht ausgeschlossen werden. Es entsteht beim Backen, Braten und Frittieren […]
[…] verzichten. Pressemitteilung „Abgepackte Salate häufig mit Krankheitskeimen belastet“: www.bvl.bund.de/jpk22_keime_salate 3. Acrylamid in Gemüsechips und geschwärzten Oliven Bei Acrylamid kann eine […]
[…] darunter die Chips von Youtuber CrispyRob, die den Richtwert für Acrylamid um fast das Doppelte überschreiten. Auch Pringles – der […]