Anthocyane sind pflanzliche Pigmente, die ein enormes Potenzial als natürliche Lebensmittelfarbstoffe besitzen, und den Farbbereich von orange über rot […]
74 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Anthocyane"
Ergebnisse für "Anthocyane" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Anthocyane" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Anthocyane" informiert werden.
Wie das geht?
Schmetterlingsblüte in Spirituosen: Erleben Sie Ihr blaues Wunder
[…] Schmetterlingsblüte oder blaue Klitorie. Clitoria ternatea enthält wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, sogenannte Anthocyane, die für die charakteristische blaue Färbung der Blüten verantwortlich […]
Was sind Sekundäre Pflanzenstoffe?

[…] u. a. Carotinoide und phenolische Verbindungen wie Catechine, Flavonole und Anthocyane. Sie kommen natürlicherweise in Obst und Gemüse vor und […]
Möhren in bunter Vielfalt

[…] dieser gibt auch Rotkohl und Heidelbeeren die kräftige Farbe. Dass Anthocyane intensiv färben, hat jeder schon erlebt. Darum gilt bei […]
Die Apfelbeere Aronia: säuerlich-herbe Frucht mit hohem Gesundheitswert

[…] Apfelbeeren enthalten neben vielen Vitaminen vor allem sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane. Von diesem blau-roten Farbstoff besitzen sie sogar mehr als […]
Weizen – darum ist Vollkorn so gesund

[…] es das Lutein wie im Einkorn, beim Rotkornweizen sind es Anthocyane. Beides sind ernährungsphysiologisch interessante sekundäre Pflanzenstoffe. Die Anthocyane des […]
Pflanzliche Farbstoffe in Lebensmitteln

[…] naturidentischen Pendants werden pflanzliche Farbstoffe aus Pflanzen gewonnen (z.B. Carotinoide, Anthocyane, Chlorophyll). Oder sie werden dem Lebensmittel als färbende Lebensmittel […]
Heidelbeeren: saftige Früchte für Kuchen, Kompott und Eis

[…] intensive Blaufärbung ist auf sekundäre Pflanzenstoffe zurückzuführen. Es sind sogenannte Anthocyane, die als Antioxidanzien den Körper vor schädlichen freien Radikalen […]
Ein starkes Immunsystem schützt vor Erkältungskrankheiten

[…] z. B. Holundersaft. Dieser enthält zusätzlich wichtige sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane, Flavonoide, Schleimstoffe, ätherische Öle und Gerbstoffe. Deshalb wird Holundersaft […]
Sommermärchenverdächtig: Deutsches Gemüse unterwegs in der asiatischen Küche

[…] der Bodenbeschaffenheit, konkret deren PH-Wert. Denn die im Kohl enthaltenen Anthocyane, sorgen in sauren Böden für eine eher rötliche und […]