Ausreichend Calcium während der Schwangerschaft ist wichtig für die Knochengesundheit Bei Schwangeren verringert sich oft die Knochenmasse, insbesondere wenn sie […]
Calcium in der Schwangerschaft schützt die Knochen langfristig

Ergebnisse für "Calcium" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Calcium" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Calcium" informiert werden.
Wie das geht?
Ausreichend Calcium während der Schwangerschaft ist wichtig für die Knochengesundheit Bei Schwangeren verringert sich oft die Knochenmasse, insbesondere wenn sie […]
[…] zu Region verschieden. Foto: Simon Kadula auf Pixabay Je mehr Calcium und Magnesium sich aus den Böden löst und sich […]
[…] aufnehmen möchte, sollte zu natürlichen Heilwässern greifen. Ein Liter eines calcium– oder magnesiumreichen Heilwassers kann mindestens ein Viertel der täglich […]
Studie zum Einsparpotenzial durch breitere Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Calcium und Vitamin D. Eine breitere Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Calcium […]
[…] positiven Effekt auf das PMS gezeigt. Eine ausreichende Versorgung mit Calcium und Vitamin D reduziert das Risiko für PMS Bereits […]
[…] an Biofaktoren, die für Knochenstoffwechsel und Knochenstabilität essentiell sind, wie Calcium, Magnesium und Vitamin D3. Der Dachverband Osteologie (DVO) empfiehlt […]
[…] künftig eine zusätzliche Einnahmenquelle erschließen und zugleich für eine Extraportion Calcium im Frischkäse sorgen. Statt der wirtschaftlich kaum verwertbaren Sauermolke […]
Nur wenige pflanzliche Alternativen waren mit Calcium angereichert Die meisten Produkte enthalten Kokosöl und Stärke als Basiszutat, aber auch Sojabohnen, […]
[…] Von einer generellen Empfehlung zur Supplementation ist daher abzuraten. (4) Calcium und Vitamin D verzögern den Abbau der Knochen Das […]
Vitamin D ist multifunktionell und hat für eine Reihe von physiologischen Körperfunktionen eine hohe Bedeutung. Beispielsweise regelt es den Calcium– […]