Der Klimawandel macht dem Hopfen immer mehr zu schaffen. Foto: NickyPe, pixabay Das seit Jahrhunderten übliche traditionelle Braurezept wird deshalb […]
Mit Hanf statt Hopfen nachhaltiges Bier brauen

Ergebnisse für "Hopfen" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Hopfen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Hopfen" informiert werden.
Wie das geht?
Der Klimawandel macht dem Hopfen immer mehr zu schaffen. Foto: NickyPe, pixabay Das seit Jahrhunderten übliche traditionelle Braurezept wird deshalb […]
Die Inhaltsstoffe des Hopfens machen Bier nicht nur haltbar und bitter, sondern können auch dessen Aroma wesentlich beeinflussen. Hopfen; Foto: […]
Beifußkraut und Möhrensamen statt Hopfen: Archäobotaniker der Universität Hohenheim analysiert prähistorische Brauereien – mit erstaunlichen Ergebnissen. Vor 2.500 Jahren braute […]
[…] Zutaten verwendet als für „normales“ Bier auch. Also Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Auch der Brauprozess ist zunächst einmal gleich. […]
[…] ist die wachsende Craftbier-Szene in der Hauptstadtregion. Craftbiere sind meist hopfen– und malzbetonte, aromaintensive Biere, die wie Pils oder Weizenbier […]
[…] Bier bereits nach drei Monaten über ein Drittel eines wichtigen Hopfengeruchsstoffs eingebüßt, der das typische Aroma vieler Craft-Biere prägt. Eine […]
[…] wurden 2015 weltweit gebraut. Das geht aus dem neuen BARTH-BERICHT Hopfen 2015/2016 hervor. Barth, geschäftsführender Gesellschafter von Joh. Barth & […]
[…] es ist, durch kreativen Einsatz und Verarbeitung der Rohstoffe Malz, Hopfen und Hefe Bierspezialitäten zu kreieren, die sich durch individuelle […]
[…] Brauereien bis heute ausschließlich die vier natürlichen Zutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe zur Bierherstellung verwenden. Künstlichen Aromen, Farbstoffe und […]
[…] Spezialitäten Dresdner Christstollen, Lausitzer Leinöl, Meißner Fummel, Altenburger Ziegenkäse, Elbe-Saale Hopfen und Oberlausitzer Biokarpfen, sondern auch viele weitere regionale Köstlichkeiten. […]