[…] überschrittenen Mindesthaltbarkeitsdatum? Viel braucht man nicht zum Einpflanzen von Samen: Saatgutschalen, Anzuchterde, Wasser und eventuell ein kleines Gewächshaus. Je nach […]
Saatgut – was wächst auch nach Ablauf der Haltbarkeit?

Ergebnisse für "Saatgut" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Saatgut" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Saatgut" informiert werden.
Wie das geht?
[…] überschrittenen Mindesthaltbarkeitsdatum? Viel braucht man nicht zum Einpflanzen von Samen: Saatgutschalen, Anzuchterde, Wasser und eventuell ein kleines Gewächshaus. Je nach […]
[…] In diesem Jahr verteilen die beiden insgesamt 100.000 Tütchen mit Saatgut an Kinder und Kitas. Die Beutel enthalten jeweils 40 […]
Wer im Frühjahr Gemüsepflanzen vorziehen möchte, sollte für das Saatgut keine herkömmliche Pflanzerde, sondern lieber Anzuchterde nutzen. Dem Klima zuliebe […]
[…] die Pflanzen Zum ersten Mal wird dabei nicht nur Soja- Saatgut verschickt, sondern auch Saatgut für Blühpflanzen, die zwischen die […]
[…] in den Fachbetrieben, aber auch in spezialisierten Sämereien, die das Saatgut per Post versenden. Und auch der i.m.a e.V. hat in seinem Internetshop […]
Unaufgeforderte Saatgutsendungen melden und richtig entsorgen. Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) warnt vor Saatgutsendungen unbekannten Ursprungs, die derzeit […]
[…] GENRES zeigen, welche Sorten verschollen sind und für welche noch Saatgut im Handel, bei Saatgutinitiativen oder in Genbanken verfügbar ist. […]
[…] z. B. von Hofläden oder Öko-Märkten. Zum Selberziehen wird ökologisches Saatgut angeboten“, rät die Fachreferentin. Werden Kräuter zusammen mit Gemüse- […]
[…] ausreichend. Die Schale zwei Zentimeter hoch mit Komposterde füllen, das Saatgut dicht aussäen und die Erde leicht andrücken. Anschließend mit […]
[…] Erhaltung und Kultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg (VERN). Im eigenen Saatgutarchiv hat der Verein etwa 2.000 verschiedenen Herkünfte von Nutz- […]