Forscher haben eine neue, bislang unbekannte Quelle für Vitamin D ausgemacht: Kakao und kakaohaltige Lebensmittel. Den höchsten Vitamin-D2-Gehalt haben der .. mehr
24 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Vitamin D"
Ergebnisse für "Vitamin D" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Vitamin D" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Vitamin D" informiert werden.
Wie das geht?
Höchstgehalte für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln europäisch festlegen
Einheitlichkeit statt Flickenteppich. Bundesministerin Julia Klöckner fordert EU-Kommission zum Handeln auf. Ministerium warnt erneut vor irreführender Werbung im Zusammenhang mit .. mehr
Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
BfR-Höchstmengenempfehlungen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln aktualisiert. In Deutschland greifen etwa 25 bis 30 Prozent der Erwachsenen regelmäßig zu .. mehr
Ergosterin in Obst – ein Hinweis auf Schimmelpilzgifte?
Stellungnahme Nr. 017/2020 des BfR vom 30. März 2020. Ergosterin (auch als Ergosterol oder Provitamin D2 bekannt) ist in der .. mehr
Lebenswichtige Lebensmittelchemie: Arbeitstagung der Lebensmittelchemiker in Halle/Saale
Vom 30. bis 31. März 2017 treffen sich Lebensmittelwissenschaftler aus Forschung, Industrie und Handelslaboratorien zu einer Arbeitstagung des Regionalverbands Südost .. mehr
Unsichtbare Gefahr: Listerien in Räucherfisch
Risikogruppen sollten bestimmte Lebensmittel vermeiden. Fisch sollte regelmäßig Bestandteil der Ernährung sein. Er ist eine wichtige Quelle von biologisch hochwertigem .. mehr
Wolfsbarsch lagert kaum Mikroplastik im Muskelgewebe ein

Laborstudie: AWI-Forscher fütterten junge Wolfsbarsche monatelang mit plastikversetztem Futter, fanden anschießend aber kaum Kunststoffteilchen im Fischfilet. Forschende des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum .. mehr
Gerstengras und Weizengras: kein Superfood

Viele Menschen greifen immer häufiger zu Gersten- und Weizengras, um ihren Körper mit einer Extraportion Nährstoffen zu versorgen. Das oft .. mehr
Biotin in Nahrungsergänzungsmitteln kann Labortestergebnisse beeinflussen
Mitteilung Nr. 044/2019 des BfR vom 14. November 2019. Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin, das auch unter der Bezeichnung Vitamin .. mehr
Finger weg von schwarzen Lebensmitteln: Studierende untersuchen Auswirkungen auf Medikamente

Burgerbrötchen, Nudeln oder Wasser – schwarze Lebensmittel liegen im Trend, gerade bei jungen Menschen. Für die Färbung sorgen Zusatzmittel wie .. mehr