Für die Inhalte in Wort und Bild sowie die Einhaltung von Urheber- und Nutzungsrechten sind allein die Autoren der Pressefächer verantwortlich. Die enthaltenen Beiträge entsprechen nicht der Meinung der Redaktion food-monitor.
Meldungen abonnieren / Newsletter |
| Nutzung der Pressemeldungen |
Pressefach in food-monitor anfordern | NEU! pr4food PRO mit vielen Zusatzleistungen
Am 14.11.2019 geht das Health Food Symposium von SGS Institut Fresenius in seine Neuauflage. Auf dem Branchentreff in Berlin berichten Experten über Aktuelles im Bereich Health Food aus Analytik, Lebensmittelrecht … mehr
Food Fraud, Markteintritt China, Pflanzenextrakte, Risikobewertung, Pestizide, MOSH/MOAH und weitere Themen, die die Branche bewegen Das beliebte Health Food Symposium von SGS Institut Fresenius in Berlin geht in die Neuauflage … mehr
Forscher haben eine neue, bislang unbekannte Quelle für Vitamin D ausgemacht: Kakao und kakaohaltige Lebensmittel. Den höchsten Vitamin-D2-Gehalt haben der Studie zufolge Kakaobutter und dunkle Schokolade. Hersteller, die ihre Kakao-Produkte … mehr
Weltpremiere für die urbane Landwirtschaft: Das unabhängige Prüfinstitut SGS hat den ersten Betreiber von Indoor-Farmen nach dem Qualitätsstandard GLOBALG.A.P. zertifiziert. Das Berliner Unternehmen INFARM entwickelt und betreibt Innenraum-Treibhäuser für Supermärkte. … mehr
Das SGS Institut Fresenius baut sein Lebensmittellabor in Berlin weiter aus. Das Kompetenzzentrum für Vitamin- und Pestizidanalytik hat am Standort im berlinbiotechpark neue Räumlichkeiten bezogen. Es verfügt nun über eine … mehr
Wie dürfen Fleischwaren angepriesen werden? Wie sind sie zu kennzeichnen? Und welche juristischen Folgen können falsche Deklarationen haben? – Hersteller und Händler von Fleisch- und Wurstwaren, die rechtliche Fallstricke meiden … mehr
Keine Fertigmischungen, Verzicht auf Gentechnik und garantiert ohne unnötige Zusatzstoffe – die Bäckereien des Natur-Pur-Bäcker e.V. stehen für traditionelle Backkultur und naturbelassene Zutaten. Damit ihre Kunden sich sicher sein können, … mehr
Wer im Supermarkt Wein kauft, hat die Qual der Wahl. In den Regalen stehen durchschnittlich circa 800 Sorten. Wie die Deutschen mit dieser Angebotsflut umgehen, zeigt die SGS-Verbraucherstudie 2014. Mehr … mehr
Viele Supermärkte und Lebensmittelproduzenten sind auf die kaufkräftigen Senioren von heute nicht gut eingestellt. Eine aktuelle Verbraucherstudie des Prüfinstituts SGS zeigt, dass 76 Prozent der Befragten über 60 Jahren beim … mehr
Lebensmittel aus der eigenen Region genießen einen Vertrauensvorsprung. Mitunter aber wird ihre Kennzeichnung missverstanden. Kein Wunder, denn welche geografischen Ausmaße eine Region im Einzelfall umfasst, kann sehr unterschiedlich interpretiert werden. … mehr