[…] Lektine, die Blausäure oder die Proteaseinhibitoren Vergiftungen hervorrufen. So bleiben Blähungen aus Damit Hülsenfrüchte gut verträglich sind und keine Blähungen […]
Böhnchen ohne Tönchen: Hülsenfrüchte richtig gekocht

Ergebnisse für "Bläungen" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bläungen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bläungen" informiert werden.
Wie das geht?
Showing results for blähungen blaehungen blaehungen
[…] Lektine, die Blausäure oder die Proteaseinhibitoren Vergiftungen hervorrufen. So bleiben Blähungen aus Damit Hülsenfrüchte gut verträglich sind und keine Blähungen […]
[…] bei ihnen nicht zu: Patienten, die unter abdominellen Beschwerden, Diarrhö, Blähungen oder weiteren extraintestinalen zöliakieassoziierten Symptomen leiden, jedoch weder eine […]
[…] den süßen Kirschen zu Alkohol. Dabei entsteht Kohlendioxid, das unangenehme Blähungen verursacht. Wer gleichzeitig viel trinkt, kann dazu die Magensäure […]
[…] im Fenchel enthaltenen ätherischen Öle helfen bei Verdauungsstörungen, Völlegefühl und Blähungen. Anis: Tee aus Anissamen hat eine appetit- und verdauungsanregende […]
[…] an Laktase bereitgestellt, können unter anderem folgende Krankheitszuständen auftreten: Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Erbrechen und Gewichtsverlust. Bei einer Glutenunverträglichkeit reagiert der […]
[…] schon stark reduziert. Brot soll man meiden, weil es zu Blähungen und Verdauungsproblemen führen kann – das stimmt, aber nur […]
[…] Bei „Fehlbesiedlung“ kann der Darm die Nahrung nicht ausreichend aufschließen. Blähungen, Flatulenz und Krämpfe sind dann die unliebsame Folge. Außerdem […]
[…] Darm von Darmbakterien verstoffwechselt. Dabei entwickeln sich Gase, die zu Blähungen führen. Obwohl ein Teil der gebildeten Gase resorbiert wird […]
[…] bekommt nicht zuletzt der Darm zu spüren. Reizungen, Bauchschmerzen, unangenehme Blähungen oder Verdauungsprobleme wie Verstopfungen oder (chronische) Durchfälle können dann […]
[…] der Magen- und Darmschleimhaut. Vor allem aber vertreibt die Heilpflanze Blähungen, wirkt krampflösend und hemmt das Wachstum schädlicher Keime. Linderung […]