Ergebnisse für "DNA" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "DNA" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "DNA" informiert werden.
Wie das geht?
Mit einem vereinfachten DNA-Barcoding-Test lassen sich Nahrungsmittel mit bloßem Auge auf Echtheit prüfen. Ist bei Lebensmitteln im Supermarkt wirklich immer […]
Senckenberg-Wissenschaftler haben mit Hilfe von DNA-Barcoding die Etikettierung verschiedener Fisch- und Krebsprodukte überprüft. Sie kommen in ihrer kürzlich im Fachjournal […]
[…] zum Beispiel epigenetische Veränderungen des Erbguts. Hierzu zählen unter anderem DNA-Methylierungen. Diese verändern den genetischen Code nicht. Sie können aber […]
Kleine – wahrscheinlich von Lebensstilfaktoren beeinflussbare – chemische Änderungen der DNA-Bausteine können die Menge von IGFBP2 vermindern. Ein DIfE/DZD-Forschungsteam hat […]
[…] sind. „Die veränderten Genaktivitäten ließen sich dabei zum Teil auf DNA-Methylierungen (***), das heißt, epigenetische Veränderungen zurückführen“, sagt Pfeiffer. „Unsere […]
[…] dieser Strukturen hat gezeigt: Einzelne Nährstoffe könnten epigenetische Veränderungen der DNA bewirken und somit unser Erscheinungsbild und unsere Gesundheit beeinflussen […]
[…] Jahren herausgebildet hat. Ist in einer genom-editierten Pflanze keine Fremd- DNA vorhanden und hätte sie auch unter natürlichen Bedingungen durch zufällige Mutationentstehen […]
[…] gehen Hand in Hand mit den heute veröffentlichten Ergebnissen der DNA-Tests von MSC-gekennzeichneten Fischprodukten. Die Tests wurden vom forensischen Institut […]
[…] die Bakterien auf verschiedene Antibiotika reagieren, analysiert der Schnelltest die DNA der Bakterien. Der Arzt nimmt einen Abstrich der Wunde […]
[…] wenigen Stunden mit molekularbiologischen Methoden nachweisen können. Hierzu wird die DNA der Salmonellen vervielfältigt und anschließend automatisch detektiert. Dazu extrahieren […]