Revolution der Esskultur – von Mini-Mahlzeiten, urbaner Produktion und der Kunst mit dem Essen. Snacks lösen traditionelle Mahlzeiten ab. Die […]
110 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Esskultur"
Ergebnisse für "Esskultur" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Esskultur" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Esskultur" informiert werden.
Wie das geht?
Zeitreise Essen – Weiterbildung zur Geschichte der Esskultur
Berlin, 16.1.2017 Presseeinladung ZEITREISE ESSEN – Die Geschichte der Esskultur, am 10. Februar 2017 Seminar 2: 1900-1950 Die Zeit der […]
Aus jeder Esskultur das Positive herausfiltern
[…] Bereicherung, aber auch Herausforderung sein. Über das Essen und die Esskultur lassen sich aber leicht Brücken bauen, denn über ihre […]
Food Report 2022: Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Corona fördert Wandel von Esskultur und Lebensmittelwirtschaft. Wie sehr sich unsere Esskultur wandelt, zeigt ein Blick auf die Food-Trend-Map 2022. […]
Kopenhagen setzt nachhaltige Esskultur in die Praxis um
[…] sorgen, dass in Kopenhagens Einrichtungen eine gesunde, fröhliche und nachhaltige Esskultur entsteht. Was dann folgte war einmalig in Europas Hauptstädten. […]
Weihnachtsleckereien mit Süßstoff statt Zucker: Diabetiker dürfen auch Süßes naschen

[…] Weltdiabetestages am 14. November 2017. Die Lehrbeauftragte für Lebensmittelkunde und Esskultur in Heidelberg mit dem Arbeitsschwerpunkt Geschmack und Sensorik betont, […]
Diabetiker dürfen ein genussvolles, süßes Leben führen

[…] „Keineswegs“, sagt Diplom-Ökotrophologin Dr. Karolin Höhl, Lehrbeauftragte für Lebensmittelkunde und Esskultur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Expertin für Geschmacksforschung, […]
Sind Brezen vegetarisch?
Die Breze gehört zur bayerischen Esskultur. Klassische Laugenbrezen bestehen aus Weizenmehl, Malz, Salz, Hefe und Wasser. Je nach Rezeptur kann […]
Ernährung in Deutschland: Kein Ende der Esskultur in Sicht
[…] Kulturpessimisten, wonach Convenience-Boom, „to go“-Trend und Tiefkühlpizza das Ende der Esskultur in Deutschland einläuten könnten, lassen sich somit widerlegen. Das […]
Essen, trinken – lernen? Ernährungsbildung jenseits des Unterrichts
[…] als Wissensvermittlung im Unterricht. Besonders informelle Lerngelegenheiten bieten Chancen, die Esskultur von Kindern und Jugendlichen positiv mitzugestalten. Allein in der […]