[…] für Risikobewertung (BfR) rund 1.000 Verbraucherinnen und Verbraucher zum Thema Lebensmittelzusatzstoffe. Im „BfR-Verbrauchermonitor 2021 | Spezial Zusatzstoffe in Lebensmitteln“ legt […]
Zusatzstoffe – Fluch oder Segen?

Ergebnisse für "Lebensmittelzusatzstoffe" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Lebensmittelzusatzstoffe" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Lebensmittelzusatzstoffe" informiert werden.
Wie das geht?
[…] für Risikobewertung (BfR) rund 1.000 Verbraucherinnen und Verbraucher zum Thema Lebensmittelzusatzstoffe. Im „BfR-Verbrauchermonitor 2021 | Spezial Zusatzstoffe in Lebensmitteln“ legt […]
[…] Verbraucher gegenüber Nitriten und Nitraten, die aus deren Verwendung als Lebensmittelzusatzstoffe resultiert, liegt bei allen Bevölkerungsgruppen im Rahmen der zulässigen […]
[…] hat eine unbedenkliche Aufnahmemenge für Glutaminsäure und Glutamate, die als Lebensmittelzusatzstoffe verwendet werden, bestimmt, nachdem sie zuvor eine Neubewertung ihrer […]
[…] zu reduzieren und die Verbrauchersicherheit vollständig zu bestätigen. Die sieben Lebensmittelzusatzstoffe (Schwefeldioxid und sechs Sulfite) werden zusammen betrachtet, da sie […]
Neues Nationales Referenzlabor für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen am Bundesinstitut für Risikobewertung eingerichtet. Steckt echte Bourbon-Vanille in der Eiscreme oder nur […]
Nitrate und Nitrite – und insbesondere ihre Verwendung als Lebensmittelzusatzstoffe – haben unter Verbrauchern zu Bedenken hinsichtlich ihres gesundheitsschädlichen Potenzials […]
[…] ein aktuelles Thema. Mehr als ein Drittel der EU-BürgerInnen stuften Lebensmittelzusatzstoffe (wie Emulgatoren, Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Aromen) als ihr Hauptanliegen […]
[…] Farbe zu geben, die ansonsten farblos wären. Wie bei allen Lebensmittelzusatzstoffen, können EU-Risikomanager nur solche Farbstoffe zur Verwendung zulassen, deren […]
[…] als „Phosphate“ bezeichnet werden, sind in der Europäischen Union als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen. Sie werden einer Vielzahl von Lebensmitteln zugesetzt, um […]
[…] Begriff Glutamat steht bei solchen Kennzeichnungen für eine Gruppe von Lebensmittelzusatzstoffen, die Glutaminsäure und ihre Salze, die Glutamate, umfasst. Sie […]