Ob Video-Spielen in der Freizeit oder die Teilnahme an eSport-Events und -wettkämpfen: Gaming ist groß angesagt. Dabei verleitet Werbung für .. mehr
Nahrungsergänzung für Gamer:innen – Herzrasen statt schneller Reflexe

Ergebnisse für "Vitamin D" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Vitamin D" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Vitamin D" informiert werden.
Wie das geht?
Ob Video-Spielen in der Freizeit oder die Teilnahme an eSport-Events und -wettkämpfen: Gaming ist groß angesagt. Dabei verleitet Werbung für .. mehr
Die ersten Boten des Frühlings sind die blühenden Haselsträucher. Die männlichen Blütenstände (Haselnusskätzchen) und die zarten Blätter sind nicht nur .. mehr
Der Trend zur gesunden Ernährung bringt immer mehr Lebensmittel aus Ländern außerhalb der Europäischen Union in hessische Küchen. Besonders beliebt .. mehr
Lebensmittel wie Pilze, Brokkoli und Fisch unterstützen aktiv das Immunsystem. Speziell durch die Corona-Pandemie kamen immer wieder Fragen auf, wie .. mehr
In unserem Alltag bieten sich ständig Gelegenheiten für Snacks – sei es unterwegs, im Büro oder daheim vor dem Fernseher. .. mehr
Vitamin D ist vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten. Die beste Quelle sind fettreiche Seefische wie Lachs und Makrele. Auch .. mehr
Im Jahr 2020 kaufte jeder Deutsche durchschnittlich 17,4 Kilogramm frische Kartoffeln, während es im Jahr 2019 noch 15,3 Kilogramm waren. .. mehr
Das Fasten aus der christlichen Religion sieht vor, dass von Aschermittwoch bis Karsamstag auf Fleisch, Milch und Eier verzichtet wird .. mehr
Diabetes mellitus und seine Folgeerkrankungen wie diabetische Nervenschäden oder Herz-Kreislauferkrankungen gehen mit einer verminderten Lebensqualität einher. Anlässlich des diesjährigen Tages .. mehr
Besonders in der kalten Jahreszeit haben Erkältungsviren Hochsaison. Denn die kalte und trockene Luft macht Viren stabiler und begünstigt deren .. mehr