[…] Tropenforschung in Bremen. „Abgesehen von wenigen Ausnahmen, wie etwa dem Aal, gibt es aus rein ökologischer Sicht kaum Fischarten, die […]
43 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Aal"
Ergebnisse für "Aal" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Aal" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Aal" informiert werden.
Wie das geht?
Fisch ahoi: Gesunder Genuss frisch auf den Tisch

[…] Gehalt von über 10 Prozent Fett wie Hering, Lachs, Makrele, Aal oder Thunfisch. Kabeljau, Scholle, Seelachs und Zander zählen mit […]
Tipps für eine reiche Ernte im Gemüsegarten

[…] Museumsgärten oder Gärtnereien sind gute Quellen für alte Sorten. „Berliner Aal“-Gurke, „Teltower Rübchen“ oder „Wiener Maidivi“-Salat: Solchen seltenen Kultursorten widmet […]
Europäische Fischereiminister beschließen Fangquoten für 2019
[…] unsere lebenden Meeresschätze, sondern auch die Zukunft unserer Fischer.“ Beim Aal einigte sich der Rat darauf, die Schonzeit von drei […]
Biologische Vielfalt beginnt im eigenen Garten

[…] Erhalt biologischer Vielfalt einsetzen. Alte und seltene Sorten bewahren „Berliner Aal“-Gurke, „Teltower Rübchen“ oder „Wiener Maidivi“-Salat: Um seltene Pflanzen vor […]
Heimischer Fisch – nicht nur in der Fastenzeit zu empfehlen

[…] gilt der Karpfen, der unter anderem in Mittelfranken gezüchtet wird Aal, Forelle oder Karpfen kennt jeder, Saibling oder Schleie schon […]
Deutsche Umwelthilfe fordert nachhaltige Fangquoten und Fangverbot für akut vom Aussterben bedrohten Aal
[…] rechtskonform umgesetzt und Überfischung gestoppt werden – Fangverbot für Europäischen Aal im Interesse künftiger Fischereimöglichkeiten unumgänglich. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) […]
Reden ist Silber, Suppen sind Gold

[…] ihre Spezialitäten und Vorlieben aufzuweisen. In Hamburg wird gerne „ Aalsuppe“ oder „Saure Suppe“ gegessen. Dabei steht das plattdeutsche „aal“ […]
Nachhaltigkeit sichert Ostseefischerei
[…] für die kleine Küstenfischerei während der Schließzeiten fortgeführt werden; beim Aal anstelle eines pauschalen Fangverbots in der Ostsee eine Diskussion […]
Stopp der Aalfischerei in Ostsee gefordert

Europäischer Fluss aal ©Erling Svenson WWF Canonn WWF begrüßt vorgeschlagenes Aal-Fischereiverbot für Ostsee. EU-Kommission bezieht erstmals Aal in Fangquotenempfehlung ein. […]