[…] Lage, sich auf eine nachhaltige Aufteilung der Fangquoten für Makrele, Atlanto-Skandischen Hering und Blauen Wittling im Nordostatlantik zu einigen. Stattdessen haben die […]
47 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Hering"
Ergebnisse für "Hering" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Hering" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Hering" informiert werden.
Wie das geht?
Fangquoten 2022 für Nordsee und Atlantik beschlossen

[…] Die für Deutschland besonders wichtigen Nordseebestände wie z. B. Nordsee hering oder Seelachs waren zuvor Gegenstand internationaler Verhandlungen der EU […]
EU-Fischereirat: BUND begrüßt reduzierte Dorsch-Fangquote für die Ostsee und warnt trotzdem vor „Weiter so“
[…] befischt. Davon sind fünf Fischbestände überfischt, darunter der Dorsch, der Hering sowie der Lachs. Zum vierten Mal in Folge empfahlen […]
Anlandungen 2020: Über 181.000 Tonnen Fisch

[…] Top 5 der angelandeten Fischarten waren: Blauer Wittling (22,9 Prozent), Hering (19,4 Prozent), Makrele (13,6 Prozent), Sprotte (10,4 Prozent) und […]
EU-Fischereiminister machen ersten Schritt Richtung nachhaltige Fangquoten

[…] zehn Fangquoten sind im Einklang mit wissenschaftlichen Empfehlungen. Dorsch- und Heringspopulation noch immer überfischt. Ökosystem-basiertes Fischereimanagement ist notwendig, um die […]
Tag der Fische und Erdüberlastungstag machen auf Krise der Meere aufmerksam
[…] mehr befischt werden, wie der östliche Dorsch oder der westliche Hering in der Ostsee. „Überfischung macht marine Ökosysteme anfälliger für […]
Kein Fisch Meer

[…] Auswirkungen der Überfischung. Marktschreier prangert zu hohe Fangquoten für Dorsch, Hering & Co. an. Zum Start der Internationalen Grünen Woche […]
Anlandungen 2021: 163.853 Tonnen Fisch
[…] 3 der angelandeten Fischarten waren 2021: Blauer Wittling (21,1 Prozent), Hering (18,6 Prozent) und Holzmakrele (12,7 Prozent). Anlandungen im Ausland […]
Europäische Fischereiminister beschließen Fangquoten für 2017
[…] (in Tonnen) Deutsche Quote (in Tonnen) Veränderung 2017/2016 (in Prozent) Hering 288.765 51.066 -7 Scholle 122.494 7.067 0 Seelachs 47.888 […]
Fischerschöpfungstag 2022: Am 12. März sind Deutschlands Fischressourcen verbraucht
[…] am meisten verzehrten Arten gehören Lachs, Thunfisch und Boniten, Alaska-Seelachs, Hering und Garnelen. Heimische Zuchtbetriebe produzieren vor allem Forelle und […]