Europäischer Fluss aal ©Erling Svenson WWF Canonn WWF begrüßt vorgeschlagenes Aal-Fischereiverbot für Ostsee. EU-Kommission bezieht erstmals Aal in Fangquotenempfehlung ein. […]
Stopp der Aalfischerei in Ostsee gefordert

Ergebnisse für "Aal" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Aal" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Aal" informiert werden.
Wie das geht?
Europäischer Fluss aal ©Erling Svenson WWF Canonn WWF begrüßt vorgeschlagenes Aal-Fischereiverbot für Ostsee. EU-Kommission bezieht erstmals Aal in Fangquotenempfehlung ein. […]
[…] rechtskonform umgesetzt und Überfischung gestoppt werden – Fangverbot für Europäischen Aal im Interesse künftiger Fischereimöglichkeiten unumgänglich. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) […]
Für den bei Berufsfischern und Anglern gleichermaßen beliebten Speisefisch Aal (Anguilla anguilla) gilt auch in diesem Herbst/Winter eine Einschränkung für […]
Aal besonders stark belastet – Stellungnahme Nr. 013/2010 des BfR vom 12. Februar 2010 Flussfische können mit Dioxinen und […]
Um den Europäischen Aal zu schützen und die Bestände nachhaltig zu bewirtschaften, verpflichtet das EU-Recht die Mitgliedstaaten, ein Fangverbot von […]
„Die fischereilichen Besatzmaßnahmen in M-V bei Aal und Meerforelle sind erfolgreich“, sagt Thomas Richter, Abteilungsleiter Fischerei und Fischwirtschaft im Landesamt […]
Der europäische Aalbestand befindet sich in einem äußerst kritischen Zustand. Zu seinem Schutz hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft […]
[…] bei den diesjährigen Verhandlungen für Deutschland der Schutz des Europäischen Aales, der sich in einem äußerst kritischen Zustand befindet. Deutschland […]
Kennen Sie „Berliner Aal“? Wer jetzt an Fisch denkt, liegt komplett daneben. Es handelt sich dabei um eine alte Gurkensorte. […]
[…] von importiertem Fisch aus Asien festgelegt. Red Snapper und Japanischer Aal sind hochpreisige Speisefische. Sie könnten durch preiswertere Alternativen (Rotbarsch […]