[…] immer häufiger auf natürlich gewonnene Zuckeraustauschstoffe wie Xylit, Stevia oder Erythrit. Die Ursprünge und Eigenschaften können dabei ganz unterschiedlich sein. […]
Süßen mit Erythrit – die Zuckeralternative ganz ohne Kalorien

Ergebnisse für "Erythrit" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Erythrit" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Erythrit" informiert werden.
Wie das geht?
[…] immer häufiger auf natürlich gewonnene Zuckeraustauschstoffe wie Xylit, Stevia oder Erythrit. Die Ursprünge und Eigenschaften können dabei ganz unterschiedlich sein. […]
[…] war bisher nicht bekannt. Es handelt sich um den Zuckeralkohol Erythrit. Die Forscher um Prof. Dr. Karsten Hiller, Leiter der […]
Erythrit ist ein Zuckeraustauschstoff, der ähnlich aussieht wie Rübenzucker, aber fast keine Kalorien liefert. Ähnliche Vertreter aus dieser chemischen Gruppe […]
Erythrit ist ein Zuckeraustauschstoff. Oft wird er mit Begriffen wie „natursüß“ oder „veganer Zuckerersatz“ als natürliches Süßungsmittel beworben. Die Herstellung […]
[…] in Bioprodukten häufig eingesetzten Johannisbrotkernmehl. Ebenfalls erlaubt wird der Zuckeraustauschstoff Erythrit (E 968), allerdings nur, wenn er aus ökologischer Produktion […]
[…] in letzter Zeit süßende Alternativen wie Kokosblütenzucker, Agavendicksaft, Ahornsirup, Birkenzucker, Erythrit und Stevia die Supermarktregale erobern, fragen sich viele Verbraucher, […]
Viele Menschen essen gerne etwas Süßes. Alternative Süßungsmittel liegen voll im Trend! Aber: Was machen sie mit Klima, Umwelt und .. mehr
[…] langfristig sogar eine Gewichtszunahme begünstigen. Zuckeralkohole wie Xylit, Mannit oder Erythrit gelten als zahnfreundlich und lassen den Blutzuckerspiegel nur leicht […]
[…] können. Welche Zuckeralternativen gibt es? Zuckeraustauschstoffe: Natürliche Kohlenhydrate wie Xylit, Erythrit oder Isomalt, auch Zuckeralkohole genannt. Sie enthalten etwas weniger […]
[…] Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker. Sogenannte Zuckeralkohole wie Birkenzucker oder Erythrit (2 Prozent) werden nur von sehr wenigen, Stevia (1 […]