[…] Man kennt sie als gelbe Rübe, Rüebli, Mohrrübe, Wurzel oder Karotte. Dank ihrer guten Lagerfähigkeit können wir Möhren das ganze […]
Zauberhafte Weihnachten mit „Kuchenkönig“ Gemüse!

Ergebnisse für "Karotte" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Karotte" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Karotte" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Man kennt sie als gelbe Rübe, Rüebli, Mohrrübe, Wurzel oder Karotte. Dank ihrer guten Lagerfähigkeit können wir Möhren das ganze […]
[…] unverwechselbare Geschmack und zahlreiche Vitamine und Spurenelemente machen Möhren und Karotten zu kulinarischen Superhelden auf dem Teller. Foodies überzeugen sie […]
Im Handel wird bisweilen zwischen Möhren und Karotten unterschieden: Danach sind Möhren die länglichen, walzenförmigen bis spitzen Rüben und Karotten […]
[…] schöne und schmackhafte Erfolge. Obstspieße, ein Quark mit Obstkompott oder eine sauber geputzte Karotte, das allein ist eine gute Erfahrung. Lebensmittel mit allen […]
[…] kennt sie auch als gelbe Rübe, Rüebli, Mohrrübe, Wurzel oder Karotte. Dank ihrer guten Lagerfähigkeit lassen sich Möhren das ganze […]
[…] Außerdem kann man sie als Gewürz- oder Salzgurken einlegen. 5. Karotte/Möhre/Wurzel Richtig lecker und dann auch noch gesund! Als Saft, […]
[…] neue Trend dafür geeignet ist. Hackfleisch-Zubereitungen mit Jackfruit, Geflügelwürstchen mit Karotte – bei den erhältlichen Hybridfleisch-Produkten handelt es sich weder […]
[…] und Farben angenommen. So weiß kaum einer, dass die Ur- Karotte eigentlich mal lila war und aus dem arabischen Raum […]
[…] kennt sie auch als gelbe Rübe, Rüebli, Mohrrübe, Wurzel oder Karotte. Dank ihrer guten Lagerfähigkeit können wir Möhren das ganze […]
[…] zum Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2020 sogar um 47 %. Karotten mit der höchsten Erntemenge im Freiland, gefolgt von Speisezwiebeln […]