[…] in die Porzellanschale geben. Zuletzt die Anzuchtabdeckung aufsetzen, damit das Saatgut in optimalem Mikroklima keimen kann. Dann 3 bis 4 […]
Die perfekte Brotzeit

Ergebnisse für "Saatgut" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Saatgut" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Saatgut" informiert werden.
Wie das geht?
[…] in die Porzellanschale geben. Zuletzt die Anzuchtabdeckung aufsetzen, damit das Saatgut in optimalem Mikroklima keimen kann. Dann 3 bis 4 […]
[…] Sortenauswahl. Das beginnt bei der Auswahl des Ackerbodens und dem Saatgut, das selbstverständlich unbehandelt ist. So können Obst und Gemüse […]
[…] ist. Das tägliche Brot ist mehr als etwas zu essen. Saatgut, Anbau und Verarbeitung prägen die Lebensmittelqualität. Zur Kultur wird […]
[…] Grundidee: Die Mitgliedsbeiträge werden in die Landwirtschaft investiert, also für Saatgut, Maschinen und Mitarbeiterlöhne eingesetzt. Jeden Freitag ist „Abholtag“, an […]
[…] bieten Hobbygärtnern von Möhre, Tomate und anderem Gemüse oft Hybrid saatgut (auch „F1“ genannt) an. Dieses hat besonders begehrte Eigenschaften, […]
[…] eine generationenübergreifende Zusammenarbeit. Altes Wissen wird weitergegeben, Arten bleiben erhalten. Wer selbst anbaut, wird außerdem von großen Saatgut– und Nahrungsmittelherstellern unabhängig.
[…] von internationalen Konzernen, um die angebliche Abhängigkeit der Bauern von Saatgutfirmen und um die strategische Durchsetzung von mehr oder weniger […]
[…] Pfalzmarkt-Erzeuger zählt zu den „Edamame-Pionieren“ in Mitteleuropa Laut Auskunft des Saatgutlieferanten zählt Pfalzmarkt-Erzeuger Thomas Reeb aus Dudenhofen zu den „Edamame-Pionieren“ […]
[…] können bei wenigen Einzelpflanzen auf eine Bagatelle hoffen. Alleine das Saatgut, wie es in Drogerien und Supermärkten zur Nahrungsergänzung angeboten […]
[…] Gemeinschaften, Ernährungssouveränität, lokale und kurze Lebensmittellieferketten, die Vielfalt von heimischem Saatgut und heimischen Rassen. Sie stellt den Zugang aller Menschen […]