[…] anderen Produkten keine Rückstände von Pestiziden. Krebserregende Fettschadstoffe, Schimmelpilzgifte und Acrylamid haben die Labore entweder gar nicht oder nur in […]
Zwieback im Test: Mineralöl in der Babymarke

Ergebnisse für "Acrylamid" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Acrylamid" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Acrylamid" informiert werden.
Wie das geht?
[…] anderen Produkten keine Rückstände von Pestiziden. Krebserregende Fettschadstoffe, Schimmelpilzgifte und Acrylamid haben die Labore entweder gar nicht oder nur in […]
[…] mit Temperaturen über 120 °C bildet sich der unerwünschte Stoff Acrylamid. Er steht unter Verdacht krebserregend zu wirken. Vermeiden Sie […]
[…] darunter die Chips von Youtuber CrispyRob, die den Richtwert für Acrylamid um fast das Doppelte überschreiten. Auch Pringles – der […]
[…] So lässt sich zum Beispiel auch ermitteln, welche Gehalte an Acrylamid durchschnittlich in Keksen oder Pommes Frites enthalten sind, die […]
[…] von potenziell toxischen Verbindungen wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Transfettsäuren oder Acrylamid begünstigen. Außerdem ist es möglich, dass mit der Zeit […]
[…] 175 Grad erhitzt. „Bei zu starker Hitze kann sich verstärkt Acrylamid bilden. Dessen krebserzeugende und erbgutschädigende Wirkung wurde in Tierversuchen […]
[…] wieder die Belastung von Chips und Weihnachtsgebäck mit dem krebserregenden Acrylamid öffentlich – viele Hersteller änderten daraufhin die Produktion, um […]
[…] Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments dem Entwurf einer Acrylamidverordnung der EU-Kommission (wir berichteten durch Pressemitteilung 025/2017 vom 21.07.2017) zugestimmt. Von […]
[…] Braunschweig/Hannover untersucht regelmäßig Knabberartikel wie Kartoffelchips, Kartoffelsticks oder Kesselchips auf ihren Acrylamidgehalt und auf allergene Zutaten. Zudem werden die Nährwerte und die Kennzeichnung überprüft. Untersuchungen des LAVES: […]
[…] handelte. Ein weiterer Untersuchungspunkt ist das beim Menschen möglicherweise krebserregende Acrylamid, welches beim Rösten der Kaffeebohnen entsteht. Seit 2014 lagen […]