[…] beeinträchtigt. Zum Einkochen eignen sich Obst, Gemüse, Pilze oder auch Fleisch. Sogar Kuchen kann in Einmachgläsern gebacken und haltbar gemacht […]
Einkochen, Einlegen und Fermentieren: So bleibt Obst und Gemüse lange haltbar

Ergebnisse für "Fleisch" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fleisch" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fleisch" informiert werden.
Wie das geht?
[…] beeinträchtigt. Zum Einkochen eignen sich Obst, Gemüse, Pilze oder auch Fleisch. Sogar Kuchen kann in Einmachgläsern gebacken und haltbar gemacht […]
[…] für alle, die gut für die Umwelt ist. Das bedeutet: Fleisch und tierische Produkte aus besserer Tierhaltung, aber auch eine […]
[…] sich beide Champignon-sorten unglaublich vielfältig einsetzen. Ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch, Suppen- oder Salatzutat oder auch in Mischgemüsen, […]
[…] Flavors of Germany“ des Küchengeräte-Herstellers Kenwood. Des Deutschen liebstes Stück Fleisch führt zwar konkurrenzlos die Liste der traditionellen deutschen Gerichte […]
[…] Bauchspeck („Pancetta“) in einer Pfanne ausgelassen und mit gehacktem Rind fleisch, Möhren, geschälten Tomaten, Staudensellerie und Zwiebeln langsam geschmort. Gemüsebrühe, […]
[…] betrug der Selbstversorgungsgrad bei Kartoffeln 145 Prozent. Auch bei Zucker, Fleisch und Milch übersteigt hierzulande die Erzeugung den Bedarf. Quelle: […]
[…] reichlich in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, wie beispielsweise in Fleisch und Eiern – aber auch in Getreideprodukten, Bananen oder […]
[…] Summen-Scores zur nachhaltigen Ernährung, in den unter anderem Ergebnisse zum Fleischkonsum, der Zubereitung von Speisen und Nachhaltigkeitsaspekte eingeflossen sind, erachten […]
[…] zarten Kräutern, exotischen Gewürzen, Nüssen und Kernen. Mehr Gemüse, weniger Fleisch – diese Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung lässt […]
[…] rangiert – zusammen mit heißem Mate-Tee, dem Friseurhandwerk oder rotem Fleisch – eine Stufe darunter (Klasse 2A). „So wie dem […]