Fotolia #71001116 © J.Mühlbauer-exclus – Lizenznehmer: food-monitor Kohlenhydrat ist nicht gleich Kohlenhydrat. Die Nährstoffgruppe vom einfachen, leicht verdaulichen Traubenzucker bis […]
Kohlenhydrate – auf die richtigen kommt es an!

Ergebnisse für "Kohlenhydrat" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Kohlenhydrat" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Kohlenhydrat" informiert werden.
Wie das geht?
Fotolia #71001116 © J.Mühlbauer-exclus – Lizenznehmer: food-monitor Kohlenhydrat ist nicht gleich Kohlenhydrat. Die Nährstoffgruppe vom einfachen, leicht verdaulichen Traubenzucker bis […]
[…] neue Möglichkeiten & Grenzen. Die sogenannte ketogene Diät mit wenig Kohlenhydrat– und hohem Fettanteil kann bei bestimmten Personengruppen zu hohen […]
[…] helfen, wenn nicht sogar die Pfunde im Schlaf purzeln lassen. Kohlenhydratreduzierte Diäten wie die „Low carb-Diät“, „Trennkost-Diät“, „Atkins-Diät“ oder auch […]
[…] Das wichtigste Ecdysteroid in Spinat ist Ecdysteron. Ecdysteron beeinflusst den Kohlenhydrat– und Fettstoffwechsel und steigert die Proteinbiosynthese. Der leistungssteigernde und […]
[…] den energieliefernden Nährstoffen sowie den meisten Mikronährstoffen versorgt. Der hohe Kohlenhydrat– und moderate Fettanteil der Energiezufuhr war in allen Gruppen […]
[…] Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) für eine fettarme, energiereduzierte, kohlenhydrat– und ballaststoffreiche Ernährung zur Gewichtsreduktion bei Erwachsenen umsetzen kann. […]
[…] Im Vergleich zu Roggen-, Dinkel und Weizenbrot enthalten sie weniger Kohlenhydrate und sollen daher beim Abnehmen helfen. Diäten wie die […]
[…] und Humanernährung. Erhoben werden unter anderem Parameter zu Nährstoffversorgung, Gewicht, Kohlenhydrat– und Fettstoffwechsel und der Immunsituation. Besonders interessant ist für […]
[…] Reis bzw. Weißmehlprodukten ernähren. Die Folge sind dann Störungen im Kohlenhydrat– und Energiestoffwechsel, in schlimmen Fällen neurologische Ausfälle, Skelettmuskelschwund, Herzmuskelschwäche […]
[…] Beispiel zwar der Fettgehalt reduziert sein, wenn aber gleichzeitig der Kohlenhydrat– oder Zuckeranteil erhöht ist, kann das den Kalorienanteil wieder […]