„Einen direkten Bezug zur Lebenswelt“, „lebenspraktische Inhalte“, „direkte Anknüpfung an den Alltag“, das wünschten sich Lehrkräfte auf der zurückliegenden Bildungsmesse … mehr
Dünger und Wasser sparen – durch Gemüseanbau ohne Erde

In einem neu errichteten Gewächshaus auf dem Gelände der Hochschule Osnabrück wird zurzeit Gemüse in A-förmigen und horizontalen Systemen angebaut. Das von … mehr
Hülsenfrüchte: Gut für Körper und Planet

Experten betonen bei f.eh live im Talk positive Effekte eines höheren Anteils pflanzlicher Proteine in der Ernährung auf die menschliche … mehr
foodwatch fordert Verbot von irreführender Klima-Werbung
Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen erwartet von Lebensmitteln mit Klima-Labels mehr Nachhaltigkeit bei Produktion. Viele Verbraucher:innen werden durch irreführende … mehr
Baden-Württemberg: Amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2022 abgeschlossen
Minister Peter Hauk MdL: „Gute Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher: Bei der amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte … mehr
Der Selbstversorgungsgrad: Wie ist es um die Versorgung mit Lebensmitteln in Deutschland bestellt?

Globalisierte Märkte sind längst Alltag – auch bei Nahrungsmitteln. Erst in Krisenzeiten rückt die Abhängigkeit von Importen wieder in den … mehr
Was ist der Unterschied zwischen Anzuchterde und normaler Pflanzerde?

Wer im Frühjahr Gemüsepflanzen vorziehen möchte, sollte für das Saatgut keine herkömmliche Pflanzerde, sondern lieber Anzuchterde nutzen. Dem Klima zuliebe … mehr
Zweites Produkt aus kultiviertem Fleisch bekommt grünes Licht der FDA in den USA

Die zuständige Behörde US Food and Drug Administration (FDA) hat heute (21.03.2023) dem Unternehmen GOOD Meat im Rahmen des Zulassungsverfahrens … mehr
Weltwassertag 2023: Gemeinsam für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik
Weltwasserkonferenz in New York startet mit Aufruf zur schnelleren Umsetzung der UN-Wasserziele. Die deutsche Bundesregierung setzt sich vom 22. bis … mehr
Geplantes Werbe- und Sponsoringverbot des BMEL: Ein massiver Eingriff in die Werbefreiheit!
Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt soll sich in allen relevanten Medien nicht mehr an Kinder richten … mehr